Berufs- und Studienorientierung
Projekttage, Tag des Handwerks und Möglichkeiten nach dem Abitur
Abwechslungsreiche Projekttage am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg
Assessmentcenter für die Q12
Höhepunkt der Berufsorientierung für Schüler:innen der Q12
Stakeholder und Milestones
Alexander Miodek von Jungheinrich informiert über Projektmanagement
Schülerinnen und Schüler legen Hand an
Erfolgreiche Premiere: Tag des Handwerks am Gymnasium Moosburg für die neunten Klassen
Von der Ausbildung in einem Hotel bis zur Informatik, von Luft- und Raumfahrttechnik bis zur Politik
Schülerinnen und Schüler informieren sich am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium über Berufe, Studien- und Ausbildungsgänge
Unitag in Regensburg 2023
„Ich hätte gar nicht gedacht, dass ich da überhaupt irgendwas verstehe“, so eine Schülerin durchaus erstaunt nach dem Besuch ihrer ersten Vorlesung an…
Der Weg zur Berufung – Agentur für Arbeit am KRvFG Moosburg
Welchen Beruf soll ich ergreifen? Eine kurze und doch schwierige Frage. Aus diesem Grund hat am neuen neunjährigen Gymnasium die Berufs- und…
„Berufsinformationsabend – digital“ am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium
Erst wurde er verschoben und dann fast abgesagt – „pandemiebedingt“. Aber so leicht wollten es sich die Organisatoren am…
Karrieretag Moosburg
Die digitale Berufsmesse für Moosburg und die Region
Fast wie im richtigen Leben
Assessment Center der 11. Klasse am 03.02.2020
Studientag der Q 11 an der Universität Regensburg
Wie in den vergangenen Jahren nutzten auch heuer 76 Schülerinnen und Schüler der Q 11 die Gelegenheit, einmal einen Tag lang den Vorlesungsbetrieb…
Mit der VR-Brille Ausbildungsberufe erfahren
Schülerinnen und Schüler am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium informieren sich über Möglichkeiten nach dem Abitur
Alle Schülerinnen und Schüler durchlaufen in der Oberstufe am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium einen halbjährlichen Kurs zur Berufs- und Studienorientierung (BuS).
Möglichkeiten nach dem Abitur
Im Rahmen der BuS-Kurse besuchen die Schülerinnen und Schüler Vorträge über Möglichkeiten nach dem Abitur. Neben Universitäten (z.B. Passau und Regensburg), Fachhochschulen (Landshut) können sich die Jugendlichen über Ausbildungsberufe (IHK), Bundeswehr und Bundesfreiwilligendienst sowie über Work&Travel informieren. Aber auch spezielle Studiengänge, wie die Wirtschaftswissenschaften an der KU Eichstätt oder das Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Augsburg standen schon auf dem Programm.
Assessmentcenter
Den Abschluss der BuS-Kurse bildet ein Assessmentcenter bzw. Bewerbertraining. Externe Referentinnen und Referenten von Versicherungen (Barmer, AOK), der HypoVereinsbank Moosburg, vom Flughafen München, von Clariant Moosburg oder der Bayerischen Führungsakademie bereiten die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen eines Assessmentcenters oder Verstellungsgesprächs vor.