Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Eine kleine Überraschung für die Bewohnerinnen und Bewohner des AW0-Heimes
Dem großen Wunsch einer Teilnehmerin des AKs „Schule ohne Rassismus“ folgend besuchte die Gruppe nach fünf Jahren wieder einmal ein Altenheim in…
Spendenübergabe an das Frauenhaus Freising durch den AK „Schule ohne Rassismus“
Als Abschluss der verschiedenen Aktionen gegen die Diskriminierung und gegen die Gewalt an Frauen konnten die Mitglieder des AK „Schule ohne…
Auf die Plätzchen – fertig – los
So ungefähr haben sich die Käufer*innen auf den Plätzchenverkauf der AKs Schule ohne Rassismus und Fairtrade gestürzt. Es gab aber auch wirklich…
Begegnung mit der Spielkultur anderer Länder anlässlich des Internationalen Tages der kulturellen Vielfalt
In diesem Schuljahr hat sich die SoR-Gruppe anlässlich des „Internationalen Tages der kulturellen Vielfalt“ für Freitag, 19.5.2023 etwas Besonderes…
Hinschauen, nicht wegschauen!
Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ hat sich die Arbeitsgemeinschaft Schule ohne Rassismus für unsere Schule etwas Besonderes…
Tag der kulturellen Vielfalt
Am Freitag, den 20. Mai 2022 fand an unserer Schule zum ersten Mal der Tag der kulturellen Vielfalt statt. Zusammen mit dem Team „Schule ohne…

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage wurde in Deutschland 1995 von „AktionCourage e. V.“ initiiert. Angesichts der zunehmenden fremdenfeindlichen und rechtsextremistisch motivierten Gewalt in Deutschland reifte die Überlegung: Es sollte in Deutschland eine Organisation geben, in der Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, ihren Beitrag zum Aufbau einer Zivilgesellschaft zu leisten.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schule_ohne_Rassismus_%E2%80%93_Schule_mit_Courage
Am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium wurde Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage im Schuljahr 2011/12 auf Wunsch der Schüler*innen initiiert. Seither finden jedes Jahr verschiedene Projekte im Großen wie im Kleinen statt, die sich teilweise allgemein an der Idee Schule ohne Rassismus orientieren, teilweise aber auch auf vorhandene Problemlagen an unserer Schule eingehen.
Aktivitäten im Schuljahr 2023/2024
- Oktober:
Vernetzungstreffen in Freising - November:
Infoblattaktion zum „Internationalen Tag gegen die Diskriminierung von Frauen“ - Dezember:
Plätzchenverkauf zugunsten des Frauenhauses in Freising - Januar:
Spendenübergabe an zwei Betreuerinnen im Frauenhaus Freising
Aktivitäten im Schuljahr 2022/2023
- Oktober/November:
Kleine Ausstellungen in der Aula zu verschiedenen Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine - Dezember:
Teilnahme am Schülervernetzungstreffen in Freising - Februar:
Teilnahme am Wettbewerb „Antisemitismus. Nein danke!“ - März:
Aktion im MZR anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus - April:
Kuchenverkauf mit „Kuchen aus aller Welt“ - Mai:
Aktionen zum Internationalen Tag der kulturellen Vielfalt - Juli:
Spielenachmittag für die neuen Fünftklässler
Aktivitäten im Schuljahr 2019/2020
- 12.12.2019:
SoR-Kinoabend für die Unterstufe - Januar:
Sportstunde mit der Lebenshilfe Freising - Februar:
Vorlesen im Seniorenheim - 11.3.2019:
Aktionstag mit dem Motto 'Toleranz' mit Autorenlesung von Martin Beyer und einem Vortrag von Christian Springer von Orienthelfer e.V. und verschiedenen Aktionen in den Pausen zum Thema 'Verrohende Sprache', 'Fremde Sprachen' und 'Antisemitismus-Problematik