Deutsch
Fünftklässler im „Seppi-Fieber“
Hans-Peter Schneider liest aus Comic-Roman-Reihe „Seppis Tagebuch“
Spannung und Spaß beim Lesewettbewerb an unserer Schule
Am 6.12. verwandelte sich unser Silentium-Raum im Altbau in einen Ort voller Geschichten und Fantasie: Der jährliche Lesewettbewerb der Schule fand…
Sprache und Sprechen erproben – eine Klangcollage entsteht
Wir, die Klasse 5e, haben eine Klangcollage zum Gedicht „Heute singt der Salamanderchor“ erstellt. Dieses Gedicht stammt von Robert Gernhard. Als…
Schreibwerkstatt der 5a in der internationalen Jugendbibliothek Blutenburg
Am 02. Juli hat die Klasse 5a zusammen mit Frau Rabl, Herr Kirschner und zwei ihrer Tutoren im Schloss Blutenburg an einem Workshop für kreatives…
Mission Roboter
Jedes Jahr feiert die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit dem Buchhandel den Welttag des Buches. Teilnehmende Schulklassen bekommen ein Buch…
Julia Stanglmaier zur Siegerin im Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs gekürt
Am 06.02.2024 fand in der Gemeindebücherei in Neufahrn der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs statt, zu dem auch unsere Schulsiegerin Julia…
Spannende Autorenlesung für die 8. und 9. Klassen
Auch in diesem Schuljahr hatten wir wieder das Vergnügen, den bekannten Jugendbuchautor Dirk Reinhardt an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Am…
Sommer, Sonne … und ein gutes Buch
Jedes Jahr feiert die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit dem Buchhandel den Welttag des Lesens. Teilnehmende Schulklassen bekommen ein Buch…
Alles gegeben – vier Lesungen an zwei Tagen
Voller Freude konnten wir den bekannten Jugendbuchautor Dirk Reinhardt an unserer Schule begrüßen, der dieses Mal sogar eine Art „Lesemarathon“…
Märchen und Spiele
Es war der Tag vor den Faschingsferien. In der 1. Stunde begann der Spaß schon. Schülerinnen aus der 11. Klasse kamen zu uns in die 5a. Sie teilten…
Dramen erleben
Theaternachmittag des Kurses D13 zu Schillers „Maria Stuart“
63. Vorlesewettbewerb 2021/22
Amelie Lerchl, 6a, gewinnt den Schulentscheid am Karl-Ritter-von Frisch Gymnasium
Eine Autorenlesung als Live-Veranstaltung – endlich wieder Kultur pur!
Tatsächlich war es nun doch noch möglich und erlaubt, am Ende dieses turbulenten Schuljahres eine echte Live-Veranstaltung für die neunten Klassen…
Freiluftkino der Q11
„Ein fliehendes Pferd” unter freiem Himmel — das gönnte sich zum Ausklang des Schuljahres der Deutschkurs D13 des Moosburger Gymnasiums am Mittwoch,…
Wenn Träume wahr werden…
Schreiben, um Träume wahr werden lassen zu können – das war die Aufgabe des diesjährigen Schreibwettbewerbs. Und so entstanden traumhafte Geschichte,…
Piraten in Sicht!
Ein digitaler Gallery Walk zur kreativen Umsetzung der Lektüre „Das Geheimnis im 13. Stock“
Lyrische Jahreskalender
Kreativ wurde die Zeit des Distanzunterrichts vor den Osterferien im Deutschunterricht der Klassen 6a und 6d genutzt. So durften die Schüler in…
Im Deutschunterricht regiert der Wortartenkönig
Wer denkt, dass die Behandlung der Wortarten im Distanzunterricht bei uns in der 5a am Gymnasium Moosburg eine unspektakuläre und langweilige…
Lesen gegen Lockdown-Lager-Koller und Corona-Frust
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Karl-Ritter-von-Frisch Gymnasium
Eine zauberhafte Vorlesestunde in der Vorweihnachtszeit
Alljährlich treffen sich in der Vorweihnachtszeit die Klassensieger aus den sechsten Klassen, um den Schulsieg unter sich auszumachen. Damit diese…
Von informativ über spannend bis lustig und eher traurig – alles dabei!
Wie immer hatte Frau Kellner bei der diesjährigen Büchervorstellung Überraschendes anzubieten. Jedes Jahr denkt man, es gäbe vielleicht gar keine…
Das Fach Deutsch gilt als Leitfach des Lehrplans an bayerischen Gymnasien und trägt damit eine hohe Verantwortung für die ganzheitliche Bildung der Schüler in den Bereichen der Schriftlichkeit, Mündlichkeit, Präsentation und Kreativität.
Im breit gefächerten Stoffgebiet des Faches liegt der Fokus auf der Aufsatzarbeit und auf der Leseförderung. So werden verschiedene Aufsatzformate (Erzählung, Bericht, materialgestütztes Informieren und Erörtern, Interpretationen u.a.) als Schulaufgabe geschrieben und in der 9. Jahrgangsstufe wird alternativ jeweils einheitlich innerhalb einer Ausbildungsrichtung die Debatte als mündliche Schulaufgabe durchgeführt (siehe Übersicht über die Schulaufgaben und Tests im Fach Deutsch).
Am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium wird neben dem unterrichtlichen Engagement die Idee der Kompetenzorientierung auf vielfältige Weise durchgeführt: In der sechsten Jahrgangsstufe findet alljährlich der Vorlesewettbewerb statt und die achten Klassen nehmen regelmäßig am Projekt „Zeitung und Schule“ teil. Außerdem wird für die zehnte Jahrgangsstufe in den Projekttagen ein Stationentraining zum Thema „Rhetorik und Präsentation“ als Vorbereitung auf die Oberstufe durchgeführt.
Darüber hinaus werden für die fünften und achten Klassen Büchervorstellungen organisiert, um die aktuellen Bestseller im Kinder- und Jugendbuchbereich kennenzulernen. Für die Unter- und Mittelstufe gibt es die Lesebücherei und für die Oberstufe die Oberstufenbibliothek, die reichhaltig mit Literatur für Referate auf allen Gebieten und für die Seminararbeiten ausgestattet ist. In jedem Schuljahr werden außerdem Autorinnen und Autoren eingeladen, die aus ihren Werken vorlesen und sich für Fragen zu ihrem Beruf und zur Vermarktung der Bücher zur Verfügung stellen.