Erste-Hilfe-Kurs am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg

Am 22. und 23. Januar 2025 durften die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasiums Moosburg (KRvFG) sowie einige Lehrkräfte wieder an einem praxisorientierten Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen. Dieser wurde wir auch in den Vorjahren durch das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Erding durchgeführt.

Fotos: Magdalena Mayerhofer

Inhalte des Kurses

Der Kurs bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlernen, die im Notfall lebensrettend sein können. Ausbilder Kevin Riedl vermittelte grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen anschaulich und praxisnah, darunter die korrekte Notrufabsetzung, die richtige Handhabung von Verbänden, die einwandfreie Durchführung der stabilen Seitenlage sowie den fachmäßigen Ablauf der Wiederbelebung (HLW).

Theorie und Praxis der Ersten Hilfe

Hierbei wurden auch zentrale Begriffe und Definitionen erklärt, um das Verständnis zu vertiefen. So lernten die Teilnehmenden nicht nur, wie sie bei einem Notfall richtig reagieren, sondern auch, warum bestimmte Maßnahmen so wichtig sind. In verschiedenen Szenarien konnten die Teilnehmer ihre Reaktionen dann unter Anleitung des Ausbilders testen und verbessern.

Dieser interaktive Ansatz, bei dem die Schüler*innen und auch vier Lehrkräfte aktiv in Übungen eingebunden wurden, war besonders wertvoll, denn so konnten alle Anwesenden nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktisch üben, was im Ernstfall entscheidend sein kann.

Verständnis für die Notwendigkeit der Ersten Hilfe

Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ist nicht nur eine wertvolle Qualifikation für jeden Einzelnen, sondern auch ein Schritt zu mehr Verantwortung in der Gesellschaft. Gerade in einem schulischen Umfeld ist es von großer Bedeutung, dass Schüler und Lehrkräfte wissen, wie sie im Notfall schnell und richtig handeln können.

Der Kurs war ein voller Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Erster Hilfe zu schärfen. Solche praxisorientierten Fortbildungen sind ein wertvoller Bestandteil unserer schulischen Ausbildung.

Wir sind stolz darauf, unseren Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrpersonal die Möglichkeit zu bieten, wichtige Fähigkeiten zu erlernen, die nicht nur im schulischen Umfeld, sondern auch im Alltag von entscheidender Bedeutung sein können.

Wir danken dem BRK Erding und Ausbilder Kevin Riedl herzlich für die hervorragende Durchführung, freuen uns auf das nächste Jahr und darüber, dass alle Teilnehmenden nun besser vorbereitet sind, im Ernstfall richtig zu handeln.